Berlin Info Nr. 24 vom 16.12.2022
Liebe Politikinteressierte,
ein bewegtes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wurden vor viele Herausforderungen gestellt, die man so nicht erwarten konnte. Einige konnten wir meistern, an anderen arbeiten wir noch, an wiederum anderen müssen wir noch Änderungen herbeiführen. Aber gerade in dieser Zeit sind unser Gedanken und Gebete bei den Menschen in der Ukraine.
Die letzte Sitzungswoche des Bundestages im Kalenderjahr 2022 ist erfahrungsgemäß eine turbulente Woche: Kurzfristige Änderungen der Tagesordnung, Gesetzesentwürfe, die noch schnell eingebracht und beraten werden müssen. So kam es unverhofft zu einer Regierungsbefragung der Bauministerin. Außerdem ging es in dieser Woche um die Entscheidung der Projektförderung des Haushaltsausschusses bzgl. des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur“, um die Fraktionssitzung mit Natalie Amiri sowie um Besuch/Praktikant aus dem Wahlkreis.
Ansonsten spürte man allerorten, dass die Weihnachtszeit immer näher rückt. Abseits des Trubels der letzten (Sitzungs-) Wochen in diesem Jahr gab es auch besinnliche Momente — wie etwa das Weihnachtssingen beim politischen Halbjahresrückblick der Landesgruppen Rheinland-Pfalz und Saarland oder des Luciachores des Stockholmer Musikgymnasiums in der Halle des Paul-Löbe-Hauses, der in Anwesenheit des Botschafters des Königreichs Schweden, S. E. Per Thöresson, schwedische und deutsche Weihnachtslieder präsentierte.
Ich hoffe und wünsche Ihnen sehr, dass Sie trotz des Alltagsstresses und der Weihnachtsvorbereitungen Zeit und Ruhe finden für sich, für Ihre Familien und Freunde. Auf dass es eine besinnliche und gesegnete Weihnacht werden kann.
Kommen Sie und Ihre Lieben gut ins neue Jahr. Ich freue mich, Sie dann im Januar wieder an dieser Stelle begrüßen zu dürfen.
Bis dahin wünsche ich Ihnen erst einmal viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe. Haben Sie noch einen schönen vierten Advent und eine harmonische Weihnachtszeit.