Mechthild Heil MdB (CDU) besuchte Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld — Bewusste Ernährung als Grundlage für„Gesunde Schule“
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil besuchte jetzt das Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld, um sich vor allem über das Leitbild „Gesunde Schule“ zu informieren. Schulleiterin Madeleine Dazert-Balthasar empfing den Gast gemeinsam mit Vertretern des Kollegiums und der Leiterin der Schul-Mensa, Klaudia Ternus. Heil, ihres Zeichens auch Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagfraktion, informierte sich insbesondere über die Konzeption der Schulmensa, die sich bewusst dem Ziel „Gesunde Ernährung“ verpflichtet fühlt. Die CDU-Parlamentarierin erfuhr, dass die Speisen frisch in der Mensa zubereitet werden und dass die Lebensmittel fast alle aus dem regionalen Angebot des Maifelds stammen. Viele landwirtschaftliche Erzeugnisse tragen das Bio-Siegel und täglich gibt es ein vegetarisches Gericht. Bewusste Ernährung wird seitens der Verantwortlichen als wichtige Grundlage für„Gesunde Schule“ angesehen. Schulleiterin Dazert-Balthasar betonte, dass nach einer Schülerbefragung nicht nur die Qualität der angebotenen Speisen eine Rolle spiele, sondern auch die Möglichkeit, auf die Auswahl der Menüs Einfluss zu nehmen. Auch das angenehme Ambiente in der Mensa spielt überraschender Weise eine besondere wichtige Rolle für die Schülerinnen und Schüler. „Unsere Mensa muss mit benachbarten Döner- und Pizza-Angeboten in Münstermaifeld konkurrieren und dies gelingt auch sehr gut“, so die Meinung des Kollegiums. Mit dem Grundanliegen, im Unterricht wie auch mit außerunterrichtlichen Aktivitäten zielgerichtet die körperliche und seelische Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu fördern, hat sich das KuBa-Gym schon vor Jahren auf einen guten Weg gemacht. Mittlerweile gehören neben unterrichtsangebundenen Lerninhalten u. a. die Projekte „Gesundes Frühstück“ in der Jahrgangsstufe 5, der „Gesundheitstag“ der 8. Jahrgangsstufe und die Module „Ernährung“ und „Fitness“ im Rahmen der Sportwoche der Jahrgangsstufe 11 ebenso zu den Standardaktivitäten, die den schulischen Alltag begleiten wie auch Vorträge und Workshops mit externen Referenten für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft. Das Thema Schulverpflegung steht auch in der dieser Woche auf dem Plenarplan des Deutschen Bundestages. Mechthild Heil dazu: „Schon unsere Kinder sind von den Auswirkungen von Fehl- und Überernährung betroffen. Deshalb nehmen wir das Thema Schulverpflegung sehr ernst. Es muss ein ganzheitliches Konzept entwickelt werden, in dem auch der Schulalltag berücksichtigt wird. Frühe Verhaltensfehler bei der Ernährung können sich verfestigen und haben langfristige Auswirkungen. Die Christdemokratin betont daher, dass die Verpflegung in Schulmensen fast flächendeckend verbessert werden muss. Dabei geht es nicht nur um die Qualität der Speisen, sondern auch um die Ausstattung der Räumlichkeiten. Deshalb sind nach Ihrer Ansicht die Bundesländer gefordert, ihren Beitrag zur Gesundheitserziehung zu leisten und gemeinsame Mindeststandards bei der Schulverpflegung zu schaffen. „Ernährung, Bewegung und gesunde Lebensweise sollte eine Querschnittsaufgabe für viele Fächer sein“, betont Mechthild Heil.„Das Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld ist in diesen Fragen in der Region federführend und gibt ein gutes Beispiel dafür, wie man jungen Menschen auch in der Schule schon Hilfestellung für eine gesunde und bewusste Lebensführung gibt,“ so die Verbraucherschützerin abschließend.